Die besten Wecker für Schwerhörige und Gehörlose

Wecker

Das Aufstehen fällt bekanntlich den wenigsten von uns leicht. Selbst dann, wenn der Wecker gut zu hören ist und uns sofort aus dem Schlaf reißt. Für die meisten Menschen ist dies ein allmorgendliches und, von eventuell mangelnder Motivation einmal abgesehen, eher schlichtes Problem. Ganz anders sieht es für Menschen mit einem Hörschaden aus. Schwerhörige und Gehörlose stehen jeden Morgen vor dem Problem, von ihrem Wecker überhaupt etwas mitzubekommen. Glücklicherweise gibt es auch in diesem Bereich inzwischen einige Wecker, die speziell auf solche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir stellen im Folgenden einige gute Wecker für Schwerhörige und Gehörlose vor.

Welche Funktionen sollte ein Wecker für Schwerhörige und Gehörlose bieten?

Grundlegend muss man sagen, dass sich jeder Wecker natürlich auch für einfache Schlafmützen eignet, also Menschen ohne Hörschaden. Je nachdem eben, wie fest der eigene Schlaf ist. Prinzipiell sollte ein Wecker speziell für Schwerhörige und Gehörlose aber einige Weckfunktionen mitbringen, mit denen sich das fehlende Hörvermögen kompensieren lässt.

Extreme Lautstärke

Ein Weckton von bis zu über 100 dB ist für das gesunde Gehör nicht zu überhören und tatsächlich zu viel des Guten. Bei einem Hörschaden ist ein solch extrem lauter Wecker jedoch genau das Richtige. Im Idealfall lässt sich die Lautstärke stufenlos einstellen. Weiterhin kann eine individuelle Anpassung der Tonhöhe und somit der Frequenz des Wecktons nützlich sein.

Natürlich sollte man bei all dem auch etwas an seine Mitmenschen denken. Zum Vergleich: Die Geräuschbelastung eines solchen Weckers liegt gut und gerne zwischen der eines vorbeifahrenden LKWs und eines Presslufthammers. An Mitbewohner und Nachbarn sollte im Falle des Einsatzes eines Weckers mit extremer Lautstärke also Rücksicht genommen werden.

Vibrationsalarm

Unabdingbar und sehr wichtig ist ein Vibrationsalarm. Die meisten Wecker bieten ein gekoppeltes Vibrationskissen. Diese kleine Box ist mit dem Wecker verbunden und kann einfach unter das Kopfkissen oder das Bettlaken gelegt werden. Zur Weckzeit tragen die Vibrationen schließlich zum Aufwachen bei.

Lichteffekte

Auch die visuelle Wahrnehmung ist für den Hinweis auf den Tagesanbruch empfänglich. Lichteffekte können beim Aufwachen behilflich sein. Blinkende Displays und helle Blitzlichter sorgen ebenfalls für das Erwachen aus dem Schlaf. Man kennt das Prinzip, wenn auch in seiner Art und Weise deutlich schonender, von einem Lichtwecker, der mithilfe von Licht einen Sonnenaufgang im Schlafzimmer simulieren und so für ein erholtes Aufwachen sorgen.

Geemarc Sonic Bomb Wecker mit Vibration

Geemarc Sonic Bomb - Wecker mit superstarkem Alarm, Vibrationskissen und Schlummerfunktion - Für Hörgeschädigte und Langschläfer - Version DE
Geemarc Sonic Bomb - Wecker mit superstarkem Alarm, Vibrationskissen und Schlummerfunktion - Für Hörgeschädigte und Langschläfer - Version DE
Preis auf Amazon: 75,73 €Amazon Prime Logo

Der Geemarc Sonic Bomb Wecker bringt eine stufenlos einstellbare Lautstärke von bis zu 113 dB mit. Damit gehört er zu den lautesten Weckern überhaupt. Zusätzlich lässt sich die Höhe und Tiefe des Alarmtons ebenfalls stufenlos einstellen. Das Vibrationskissen sorgt dafür, dass man den Wecker auch spürt. Es ist mit einem ca. 1,8 m langen Kabel mit dem Wecker verbunden. Für den Alarm kann entweder nur der Alarmton, nur die Vibration oder beides zusammen genutzt werden. Für den optischen Weckruf sorgen Lichtblitze durch 3 kleine LEDs am Wecker.

Die Zeitanzeige verfügt über einen zweistufigen Dimmer um im Schlafzimmer für Dunkelheit während der Nachtruhe zu sorgen. Darüber hinaus verfügt der Wecker natürlich über eine Snooze-Funktion. Betrieben wird der Geemarc Sonic Bomb Wecker über den Stromanschluss. Für den Notfall bei Stromausfall oder auch auf Reisen kann eine 9V Blockbatterie den Betrieb übernehmen.

Insgesamt ist dieses Wecker-Modell eine sehr begehrte Wahl und eignet sich nicht nur als Wecker für Schwerhörige oder Gehörlose, sondern auch für unverbesserliche Schlafmützen.

Sonic Boom Bomb Classic Vibrationswecker

Sonic Boom Bomb Classic Vibrationswecker - böser als die Bombe
Sonic Boom Bomb Classic Vibrationswecker - böser als die Bombe
Das Produkt ist aktuell leider nicht verfügbar.

Sonic Boom Bomb Classic heißt die Alternative mit einem klassischen Ziffernblatt und blauer Beleuchtung. Der extrem laute Wecker lässt sich stufenlos auf bis zu 113 dB einstellen. Ebenfalls anpassbar ist die Tonhöhe, damit Schwerhörige, die auf bestimmten Frequenzen eingeschränkt hören, den Weckton auf einen individuell optimalen Klang einstellen können.

Das besonders starke Vibrationskissen ist per Kabel mit dem Wecker verbunden und findet leicht unter Kopfkissen oder Bettlaken einen Platz. Beim Wecken blinkt nicht nur die Zeitanzeige. Drei LEDs sorgen zusätzlich für Lichtalarm. Die Stromversorgung erfolgt über die Steckdose. Bei Stromausfall sorgt der Betrieb per Batterie für ein zuverlässiges Wecken.

Geemarc Wake and Shake Dynamite mit Vibration und Lichtblitz

Vibrationswecker für Taube mit 95dB lautem Alarm und Blitzlicht - Der Geemarc WAKE 'N' SHAKE Dynamite weckt auch Langschläfer - USB-Ladegerät - Version DE
Vibrationswecker für Taube mit 95dB lautem Alarm und Blitzlicht - Der Geemarc WAKE 'N' SHAKE Dynamite weckt auch Langschläfer - USB-Ladegerät - Version DE
Preis auf Amazon: 69,99 €Amazon Prime Logo

Eine weitere Alternative mit einer Lautstärke von bis zu 95 dB ist der Geemarc Wake and Shake Dynamite. Auch er kommt mit einem Vibrationskissen, welches unter das Kissen oder die Matratze gelegt werden kann. Die Snooze-Funktion reicht von 5 bis hin zu 60 Minuten. Die Alarm-Modi sind individuell einstellbar. So lässt sich auswählen, ob man nur das Vibrationskissen, zusätzlich den Alarmton, oder mit dem Lichtblitz von allen drei gleichzeitig geweckt werden möchte. Das Display hat 3 Helligkeitsstufen und kann so für die Nachtruhe verringert werden.

Geemarc Wake and Shake Jumbowecker Curve mit Vibration

Wecker mit starkem 95dB Alarm, Vibrationskissen, großem Display und Blitzlicht - Die Geemarc Wake 'N' Shake Curve Wird Sie aus dem Tiefschlaf wecken - USB-Ladeanschluss - Version DE
Wecker mit starkem 95dB Alarm, Vibrationskissen, großem Display und Blitzlicht - Die Geemarc Wake 'N' Shake Curve Wird Sie aus dem Tiefschlaf wecken - USB-Ladeanschluss - Version DE
Preis auf Amazon: 54,95 €Amazon Prime Logo
Listenpreis: 57,38 € - Sie sparen: 2,43 € (4%)

Mit dem großen Display des Geemarc Wake and Shake Jumboweckers hat man die Zeit immer im Blick. Die Lautstärke des Weckers ist mit bis zu stolzen 95 dB ebenfalls laut genug. Das Vibrationskissen und das Blitzlicht sorgen zusätzlich für ein garantiertes Aufstehen. Eine weitere interessante Funktion ist der Anschluss ans Telefon. Im Falle eines Anrufs signalisiert der Wecker den Telefonanruf. Außerdem ist ein USB-Anschluss integriert, mit dem sich das Smartphone oder andere USB-Geräte laden lassen.

Die Helligkeit des Displays ist anpassbar. Für den Notfall ist der Batteriebetrieb möglich. Durch sein großes Display eignet sich dieser Wecker für Schwerhörige auch sehr gut für Menschen mit einer Sehschwäche, die einfach eine größere Darstellung der Uhrzeit benötigen.

Geemarc Go anywhere tragbarer Wecker mit Vibration

Geemarc SBP100 Tragbarer Reisewecker mit extra lautem Alarm 70 dB + Vibration + Tragetasche
Geemarc SBP100 Tragbarer Reisewecker mit extra lautem Alarm 70 dB + Vibration + Tragetasche
Preis auf Amazon: 55,00 €Amazon Prime Logo

Für unterwegs und auf Reisen eignet sich der Geemarc Go anywhere Wecker sehr gut. Der Weckton ist mit 90 dB ordentlich laut. Der extra starke Vibrationsalarm sorgt außerdem für garantiertes Aufwachen. Für den Alarm lässt sich entweder nur der Alarmton, nur die Vibration oder direkt beides zusammen einstellen.

Das Display mit Digitalanzeige lässt sich einklappen und sorgt so für eine kompakte Form des Weckers, der auf diese Weise auch einfach unter dem Kopfkissen verschwinden kann. Eine Tastensperre verhindert versehentliches Verstellen. Die nötigen Batterien sowie eine Nylon-Tasche zur Aufbewahrung sind im Lieferumfang enthalten.

Als Alternative kann das neue Modell Geemarc Wake’n Shake Voyager dienen. Dieser ist mit seinen bis zu 75 dB zwar nicht ganz so laut wie sein Vorgänger, ist aber ebenfalls optimal für die Reise geeignet.

Bellman & Symfon Blitzlichtwecker Pro inkl. Vibrationskissen

Bellman & Symfon Alarm Clock Pro (BE1370) by Bellman & Symfon
Bellman & Symfon Alarm Clock Pro (BE1370) by Bellman & Symfon
Preis auf Amazon: 119,00 €Amazon Prime Logo

Zum extrem lauten Weckton von bis zu 100 dB gesellt sich beim Bellmann & Symfon Blitzlichtwecker, wie der Name schon vermuten lässt, ein sehr helles Blitzlicht, das den Schlafenden visuell zum Aufstehen ermuntern möchte. Der Alarmton ist anpassbar und kann somit viele Frequenzen abdecken. Wem das alles noch nicht genug ist, der findet natürlich auch hier ein Vibrationskissen vor. Das Vibrationskissen der Pro-Variante gibt außerdem einen Alarmton von sich.

Die Displaybeleuchtung ist in fünf Stufen regulierbar. Der mögliche Batteriebetrieb sorgt für die Überbrückung bei einem Stromausfall. Der Wecker kann außerdem mit einem analogen Telefonanschluss gekoppelt werden und so eingehende Anrufe anzeigen.

Einen etwas kleineren Funktionsumfang bietet die Classic-Variante des Weckers. Diese ist preislich etwas günstiger. Dafür muss man allerdings auf das Blitzlicht, ein Nachtlicht und den Telefonanschluss verzichten.

Humantechnik travelTim

Humantechnik Reisewecker, Vibrationswecker für Schwerhörige. In grün & Magenta
TravelTim, Reisewecker Schwarz/Grün
Preis auf Amazon: 39,95 €Amazon Prime Logo
Listenpreis: 44,95 € - Sie sparen: 5,00 € (11%)

Eigentlich als Reisewecker konzipiert eignet sich der kleine travelTim allerdings auch sehr gut als Wecker für Schwerhörige und Hörgeschädigte. Neben einem Weckton mit einer Lautstärke von 90 dB bietet er zusätzlich einen Vibrationsalarm und einen Lichtalarm mithilfe des auf der Vorderseite angebrachten Blinklichtes. Der travelTim verfügt außerdem über eine Display-Beleuchtung und eine Snooze-Funktion. Als Standhilfe kommt die ausklappbare Abdeckung der Rückseite zum Einsatz. Benötigt werden eine Batterie vom Typ AAA für die Displayanzeige und nochmal zwei Batterien Typ AA für die Vibration.

Wie gesagt, der travelTim eignet sich eher für unterwegs statt für den heimischen Nachttisch, ist aber eben für die Reise und für das Nickerchen zwischendurch eine kleine und sehr praktische Alternative um nicht zu verschlafen. Durch die kompakte Größe von 9,5 x 7,0 x 3,0 cm findet dieser Wecker auch in jedem noch so kleinen Gepäckstück einen Platz.

Weiterführende Links

Nähere Informationen zu diesen und weiteren nützlichen Produkten der beiden maßgebenden Hersteller im Bereich der Wecker für Schwerhörige und Gehörlose finden sich auf den offiziellen Websites:

Geemarc Website
Bellman & Symfon Website

Nach oben scrollen