Wieso sind Reisekissen für unterwegs eigentlich so nützlich? Ein kleines Nickerchen im Auto, Bus, Zug oder Flugzeug hat sicher jeder schon hinter sich. Meistens schläft es sich dabei jedoch eher schlecht als recht, was natürlich an den äußeren Umständen liegt. Zu unbequem sind die Sitze, auf denen wir Platz nehmen müssen. Besonders der Kopf erfährt oft nie die gewünschte und individuell benötigte Stütze. Ähnlich verhält es sich beispielsweise beim Camping und auf Festivals. Auf ein Kissen möchte man auch im Zelt kaum verzichten. Dennoch sollte es natürlich handlich sein und problemlos in den Rucksack passen.
Reisekissen in verschiedenen Größen
Ein Reisekissen kann unterwegs schnell Abhilfe schaffen und zumindest den Kopf sehr bequem betten. Das Reisekissen von Therm-a-Rest ist nicht nur in verschiedenen Größen erhältlich, sondern obendrein auch noch komprimierbar und findet so auch im kleinen Gepäck noch einen Platz. Die kleinste Größe S hat die Maße 28 x 38 x 13 cm, während L ganze 38 x 56 x 18 cm groß ist. Auf bis zu 1/4 der Maximalgröße lässt sich das Kissen für den Transport schließlich zusammenschrumpfen. Der Oberstoff besteht aus 60% Polyester, die Füllung aus nachhaltigem Upcycling-Schaumstoff. Für die Pflege kann das Reisekissen also einfach in die Waschmaschine und den Trockner gegeben werden.


Das aufblasbare Kissen fürs Gepäck
Besonders für das Camping und auf Festivals eignet sich das aufblasbare Trekology Reisekissen. Mit einer kompakten Größe von 15 x 10 x 8 cm lässt es sich leicht im mitgelieferten Beutel mit Zugschnur transportieren. Aufgeblasen bringt es das Reisekissen auf eine Größe von 40 x 28 x 10 cm. Der weiche und atmungsaktive Schaumstoffbezug ist abnehmbar und waschbar. Durch das Zweiwegeventilsysem ist es mit nur wenigen Atemzügen aufgelasen. Durch den gebogenen Boden und die unterstützende Ablenkplatte wird Kopf und Nacken ein guter Halt geboten. Für einen alternativen Härtegrad kann individuell einfach etwas Luft aus dem Kissen abgelassen oder in das Kissen hineingepustet werden.


Spezielle Nackenstützkissen machen die Reise angenehmer
Auch ein spezielles Nackenkissen kann auf Reisen zu einem unverzichtbaren Begleiter werden. Das handliche und ergonomische Reisekissen SANDINI TravelFix ist in verschiedenen Größen erhältlich und zusätzlich mit einem flexiblen Klettverschluss ausgestattet. Auf diese Weise kann es individuell und je nach Bedarf eingestellt werden. Durch einfaches Drehen kann das Nackenkissen den Kopf optimal in jeder Lage stützen. Neben verschiedenen Farben besteht außerdem die Wahl zwischen den Stoffvarianten Mikrofaser, Plüsch und der klimaregulierenden Outlast-Technologie. Für das Mitführen im Gepäck ist eine praktische Transporttasche im Lieferumfang enthalten. Das Kissen ist für die Reinigung waschbar und trocknergeeignet.


Aufblasbar ist ebenfalls das Reisekissen von Hitszs. Dank der eingebauten Pumpe lässt sich das Kissen ganz einfach mit Luft füllen. Trotzdem passen sich Härte und Ausdehnung des Kissens individuell an den Träger an. Das weiche Plüsch-Fleece sorgt außerdem für eine bequemen Ruheplatz. Der Überzug und der im Lieferumfang enthaltene Transportbeutel sind geeignet für die Waschmaschine. Wer öfters mit mehreren Gepäckstücken auf Reisen ist, bekommt das Kissen auf Wunsch auch mit dem hauseigenen Trolley-Strap, mit dem sich die Gepäckstücke zusammenbinden lassen.


Das J Pillow Reisekissen sieht dagegen schon fast futuristisch aus, eignet sich allerdings wunderbar für die Reise oder auch zu Hause auf der Couch. Durch seine bequemen und flauschigen Stützflügel für Kopf, Nacken und Kinn sorgt es für einen guten Halt und eine entspannte Ruheposition. Wie auch beim SANDINI TravelFix wird ein unangenehmes Abknicken des Kopfes beim Einschlafen verhindert. Die Füllung besteht aus 100% Polyester. Waschbar und trocknergeeignet ist es ebenfalls.


Wasserkissen statt Reisekissen zum Mitnehmen?
Wer es statt einem gewöhnlichen Reisekissen einmal mit einem Wasserkissen für das entspannte Einschlafen versuchen möchte, findet auch dafür einige Alternativen. Für die Reise gibt es inzwischen sogar ein Wasserkissen im Kleinformat, das durch seine kompakten Maße im Reisegepäck seinen Platz findet und im Hotel kurzerhand mit Wasser gefüllt werden kann. Weitere Informationen dazu gibt es im Artikel zum Thema Wasserkissen zu finden.