Musik gehört für viele Menschen einfach zum Schlafen dazu. Auch Podcasts haben sich in den letzten Jahren immer mehr als kleine Unterhaltung oder Beruhigung beim Einschlafen etabliert. Allerdings ist nicht jeder Kopfhörer für das Tragen im Bett konzipiert. Störende Kabel, zu große Ohrmuscheln oder generell zu wuchtige In-Ear-Kopfhörer sind während dem Schlafen eher störend. Wer außerdem nicht allein im Bett schläft und deshalb nicht auf einen Lautsprecher zurückgreifen kann, benötigt dennoch eine Methode, um seinem Musikgenuss auch im Schlafzimmer nachzugehen. Wir stellen einige Möglichkeiten und die besten Kopfhörer zum Schlafen vor.
SleepPhones: Kopfhörer zum Schlafen
Die so genannten SleepPhones von AcousticSheep sind spezielle Kopfhörer fürs Bett und zeichnen sich durch ein weiches und bequemes Fleece-Stirnband mit integrierten Lautsprechern aus. Zusätzlich lassen sich mit den SleepPhones wunderbar störende Nebengeräusche wie beispielsweise laute Nachbarn, schnarchende Partner oder Straßenlärm ausblenden. Zusätzlich werden andere Menschen in der Nähe nicht von der eigenen Musik gestört.
Die SleepPhones eignen sich außerdem nicht nur für zu Hause, sondern können auch auf Reisen zu einem treuen Begleiter werden. Egal ob im Flugzeug, Bus oder Hotelzimmer. Durch ihre kleine Form und ihr leichtes Gewicht sind sie schnell im Gepäck verstaut.


Bequem und passend für jeden Kopf
Das Fleece-Band mit seinen integrierten Kopfhörern ist sehr angenehm zu tragen und lässt sich individuell einstellen. Verfügbar sind verschiedenen Ausgangsgrößen:
- XS (51-54cm Kopfumfang)
- M (55-59cm Kopfumfang)
- XL (60-63cm Kopfumfang)
Durch das verwendete Material von 88% Polyester und 12% Spandex sind die SleepPhones außerdem sehr flexibel und passen an jeden Kopf. Im Winter wärmen sie außerdem noch die Ohren. In einer warmen Sommernacht könnten sie unter Umständen allerdings etwas zu warm sein. Die Kopfhörer können für den besten Klang an die optimale Stelle geschoben werden. Außerdem handelt es sich um speziell flache und sehr weiche Kopfhörer, die selbst beim direkten Daraufliegen bequem sind. Schmerzende Ohren oder Druckstellen gehören also der Vergangenheit an. Die Lautsprecher sind entfernbar. Danach lässt sich das Stirnband sogar bei 30 Grad waschen.
SleepPhones mit Kabel oder kabellos
Die SleepPhones kommen mit einem Standard 3,5 mm Klinkenstecker für den Anschluss von MP3-Playern, iPods, Smartphones oder Tablets. Das Kabel hat eine großzügige Länge von 120 cm. Somit muss das verwendete Gerät nicht direkt unter dem Kopfkissen oder neben einem selbst Platz nehmen.
Wer es ohne Kabel mag, kann auf die SleepPhones Wireless mit Bluetooth zurückgreifen. Die Reichweite beträgt bei diesen Modellen 5 bis 10 Meter. Nach 8 bis 12 Stunden muss der Akku für ca. 2 Stunden aufgeladen werden.
Günstige Alternative zu den SleepPhones
Die originalen SleepPhones sind im Preis leider relativ teuer. Wie bei den meisten Produkten, sind im Laufe der Zeit auch einige günstigere Alternativen von anderen Herstellern auf dem Markt erschienen, die ebenfalls einen Blick wert sind:




Musikkissen
Ein Musikkissen ist neben den SleepPhones eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Methoden für den beruhigenden Musikgenuss beim Einschlafen. Wer keine Lust auf Kopfhörer oder störende Kabel hat, oder wer nicht allein im Bett schläft und deshalb nicht auf die Musikanlage zurückgreifen kann, sollte das Musikkissen von Homescapes einmal ausprobieren. Das Musikkissen verfügt über einen eingebauten Lautsprecher, mit dem sich beim Einschlafen leiser Musik oder einem Hörspiel lauschen lässt, ohne jedoch andere Bettgäste dabei zu stören.
Homescapes Waschbares Musikkissen
Homescapes, ein bekannter Hersteller von hoch qualitativen Kissen, Bettdecken und Matratzenauflagen, hat ebenfalls Musikkissen im Angebot. Durch den entfernbaren Lautsprecher haben die Musikkissen von Homescapes allerdings einen kleinen Vorteil: sie sind waschbar. Über einen Reißverschluss lassen sich die Kissen öffnen und der Lautsprecher kann entfernt werden. Danach können die Kissen einfach in der Waschmaschine gereinigt werden.
Die Musikkissen sind in den Größen von ca. 48 x 74 cm und ca. 65 x 65 cm erhältlich. Außerdem gibt es mit medium und weich zwei verschiedene Härtegrade, damit für jeden der passende Schlafkomfort geboten wird. Der Oberstoff und die Füllung bestehen zu 100% aus hochwertiger Super Mikrofaser.
Der Lautsprecher verfügt über qualitativ guten Sound und ist nicht zu spüren. Die Musikquelle wird auch hier über einen 3,5-mm-Klinkenstecker angeschlossen. Das Kabel dafür ist lang genug um den MP3-Player oder das Smartphone nicht in die Nähe legen zu müssen. Die Lautstärke lässt sich direkt über das angeschlossene Gerät regeln. Andere Bettgäste bekommen von der abgespielten Musik nichts mit und können ungestört schlafen.


Mini-Lautsprecher für den Nachttisch
Neben ausgefuchsten Schlafgadgets eignen sich auch ganz einfache kleine Lautsprecher bestens für den Einsatz im Schlafzimmer. Ein solcher Mini-Lautsprecher macht nämlich selbst auf dem kleinsten Nachttisch eine gute Figur. Sie stellen eine schöne Lösung dar und bringen gegenüber anderen Lösungen einige entscheidende Vorteile mit sich:
Universell einsetzbar
Durch die Bluetooth-Technik können die Lautsprecher problemlos mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden. Ist zusätzlich ein AUX-Anschluss vorhanden, könnte man sie außerdem mit einem kleinen MP3-Player verwenden. Wer das Smartphone nicht im Schlafzimmer haben möchte, könnte also auf diese Weise zum Ziel kommen. Einige Modelle besitzen zusätzlich einen Slot für SD-Karten.
Gute Klangqualität
Mini heißt nicht mager. Hinsichtlich der Klangqualität müssen sich die kleinen Lautsprecher keineswegs verstecken. Auch wenn man keinen Spitzenklang wie von Boxen aus dem drei- bis vierstelligen Preissegment erwarten kann, für die klangvolle Beschallung eines normalen Raumes reichen sie auf jeden Fall aus. Für das Schlafzimmer erst recht.
Kompakte Größe
Durch ihre kleinen Maße passen sie im Grunde überall hin. Egal ob auf den Nachttisch, die Kommode, den Schrank oder den Fußboden.
Einfach einpacken und mitnehmen
Die kompakte Größe ist nicht nur beim Aufstellen vorteilhaft. Wer darüber hinaus einen handlichen Lautsprecher für kleine Partys bei Freunden oder für draußen haben möchte, kann einen Mini-Lautsprecher einfach in die Tasche packen und mitnehmen.
Kostengünstig
Preislich gesehen gibt es natürlich einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Mini-Lautsprechern, je nach Hersteller und Qualität. Für den Einsatzzweck während dem Einschlafen kommt man allerdings ohne weiteres mit unter 30 Euro davon.
Anker Soundcore Mini
Bis zu 15 Stunden Spielzeit am Stück verspricht Anker für den Soundcore Mini, der mit Bluetooth 5.0 betrieben wird und über USB-C geladen werden kann. Einige Minuten nach Beendigung der Wiedergabe über das gekoppelte Bluetooth-Gerät schaltet sich der Soundcore Mini außerdem vollständig ab. Das schont den Akku zusätzlich.
Was den Klang angeht, so macht der kleine Bluetooth-Lautsprecher auch im lauten Zustand eine durchaus gute Figur. Eine Leistung von 6 W und 360° BassUp-Technologie bietet der Soundcore Mini. Für den Einsatz im Schlafzimmer ist er damit mehr als ausreichend und sowohl bei lauter als auch bei leiser Lautstärke liefert er einen sehr guten Sound.
Natürlich wurde der Soundcore Mini nicht speziell für das Schlafzimmer entworfen. Insgesamt ist der Soundcore Mini aber ein toller Mini-Bluetooth-Lautsprecher, der sich neben anderen Gelegenheiten wunderbar für den Nachttisch eignet. Eine lange Spielzeit, ein guter Klang und auch besonders die kompakten Ausmaße zeichnen den Lautsprecher aus. Für den günstigen Preis ist er zudem ordentlich und robust verarbeitet.

